





Danke, dass Sie Interesse daran haben, jungen Menschen einen Freiwilligendienst in Ihrer Einrichtung zu ermöglichen!
Nachdem Sie sich mit den folgenden Informationen, Vorteilen, Richtlinien und Unterstützungen vertraut gemacht haben, füllen Sie bitte unser Kontaktformular aus.
Im Anschluss melden wir uns sehr gerne bei Ihnen, um Sie individuell zu beraten und den Prozess der Anerkennung mit Ihnen durchzusprechen.
Die Vorteile als Einsatzstelle auf einen Blick
Motivierte Jugendliche
Durch die Einrichtung einer Freiwilligendienststelle haben Sie die Chance interessierte, motivierte Jugendliche und junge Erwachsene in Ihrer Einrichtung zu beschäftigen.
Unterstützung erhalten
Sie beschäftigen eine Vollzeit- oder Teilzeitkraft, die Ihre hauptamtlichen Mitarbeitenden bei den täglichen Aufgaben in Ihrer Einrichtung unterstützt.
Bindung neuer Mitarbeitenden
Sie haben die Möglichkeit Jugendliche und junge Erwachsene als mögliche Auszubildende oder Ehrenamtliche an Ihre Einrichtung zu binden.
Blick von Außen
Sie erhalten die Chance durch die Freiwilligen und uns als Bildungsträger einen externen Blick auf Ihre Einrichtung und die Arbeitsabläufe in Ihrer Einrichtung zu erhalten.
Das gibt es als Einsatzstelle zu beachten
Arbeit mit und am Menschen
Die Freiwilligen werden in einem überwiegend pädagogischen oder pflegerischen Arbeitsfeld eingearbeitet und eingesetzt.
Anleitung Begleitung
Die Freiwilligen werden von einer geschulten Anleitungs-person begleitet und betreut. Sie führt auch die regelmäßigen Anleitungs-gespräche mit den Freiwilligen.
Bildung und Orientierung
Die Bildung und Orientierung der Freiwillen hat Priorität. Sie unterstützen die Freiwilligen bei der Planung der beruflichen Zukunft (z.B. durch Freistellung für Bewerbungsgespräche).
Taschengeld Sozialabgaben
Als Einsatzstelle zahlen Sie den Freiwilligen ein monatliches Taschengeld und Zuschüsse zur Verpflegung und Unterkunft aus. Ebenso führen Sie die Sozialabgaben ab.
Diese Unterstützung erhalten Sie von uns
Bewerbungs-verfahren
Wir unterstützen Sie durch ein zentralisiertes Bewerbungs-verfahren bei der Gewinnung und Vermittlung von Freiwilligen. Dabei achten wir besonders auf die Wünsche und Interessen der Freiwilligen, so dass großes Interesse an Ihrem Arbeitsfeld besteht.
Fortbildungen
Wir bieten Ihnen kostenlose Fortbildungstage zur Schulung Ihrer Anleitungspersonen an. Hier erhalten Sie wertvolle Informationen für den Umgang mit Freiwilligen und der Gestaltung von Anleitungsgesprächen.
Vernetzung und Austausch
Wir organisieren regelmäßige Vernetzungstreffen für den Austausch der Einsatzstellen untereinander. Dabei möchten wir auch die Freiwilligendienste und die Zusammenarbeit zwischen Einsatzstellen und uns als Bildungsträger weiter entwickeln.
Ansprech-personen
Wir bieten Ihnen eine persönliche Ansprechperson bei uns, die über die Jahre hinweg möglichst gleich bleibt. Wir unterstützen in Krisensituationen und beraten bei Fragestellungen rund um das Thema Freiwilligendienst.