

Während deines Freiwilligenjahres wirst du von einer Person aus unserem Team begleitet. Vom Moment deiner Bewerbung an unterstützen wir dich ganz individuell. Zusätzlich dazu hast du auch in deiner Einsatzstelle eine Ansprechperson, deine Anleitung, die dir in allen Fragen rund um deine Arbeit, berufliche Zukunft oder Anderem beratend zur Seite steht. Wir bieten dir durch unsere Begleitung die besten Möglichkeiten dein FSJ/BFD als Bildungs- und Orientierungsjahr voll auszukosten!
was macht die Begleitung aus?
Reflexionsgespräche
Regelmäßiger Austausch zum Verlauf deines Freiwilligenjahres
Reflexionsgespräche
Ein regelmäßiger Blick auf dein FSJ/BFD und was danach kommt. Über Themen, die dich beschäftigen mit deinen Seminarkolleg*innen ins Gespräch kommen. Wichtige Themen mit deiner Anleitung in der Einsatzstelle besprechen. Persönliche Gespräche mit deiner pädagogischen Begleitung, wenn du sie brauchst.
Kollegiale Beratung
Deine Seminarkolleg*innen stecken in ähnlichen Situationen wie du und teilen ihre Erfahrungen gerne
Kollegiale Beratung
Die Seminargruppe bietet dir einen Austausch mit vielen anderen Jugendlichen, die in derselben Situation stecken wie du und dir wertvolle Tips und Ideen für deine Zukunftsplanung geben können oder dir in Konfliktsituationen zur Seite stehen. Der Austausch untereinander wird durch unsere Pädagog*innen bewusst gefördert und unterstützt.
Einsatzstellenbesuch
Wir besuchen dich in deiner Einrichtung
Einsatzstellenbesuch
Einmal im Jahr kommen wir zu dir in die Einsatzstelle und immer, wenn du uns brauchst. Die Besuche fördern den Kontakt zwischen Bildungsträger und Einrichtung und bieten die Möglichkeit zum Austausch im Freiwilligendienst und der Überprüfung der gemeinsamen Zielsetzung. Es findet ein persönliches Gespräch mit dir in deinem Arbeitsumfeld statt.
Krisenintervention
Wir unterstützen dich bei Problemen und Konflikten
Krisenintervention
Wir bieten unmittelbare Unterstützung in Gesprächs- und Konfliktsituationen durch unsere hauptamtlichen Pädagog*innen. Wir vermitteln zwischen den Parteien und bemühen uns um eine gelungene Lösung. Wir qualifizieren unsere Freiwilligen und Einsatzstellen für den Umgang mit Konflikten durch geeignete Themen auf den Bildungsseminaren und Fortbildungen.